Unter Holzschutz sind jene Maßnahmen zu verstehen, die zum Schutze des Holzes vor der Zerstörung durch Lebewesen führen, also biogenem Abbau des Holzes entgegenwirken. Solche Maßnahmen können entweder der Bekämpfung eines bestehenden Befalls (kurativ), dessen Vorbeugung (präventiv) oder beidem zugleich dienen. Wir von AbioNOVA sind Ihr fachkompetenter Ansprechpartner für die Schwammsanierung und Schimmelbekämpfung im Raum Wien. Darüber hinaus sind wir für Sie auch an weiteren Standorten in ganz Österreich vertreten.
Prävention ist die einfachste und günstigste Methode, Holz dauerhaft gegen Schäden durch holzzerstörende Insekten- oder Pilze zu schützen: Das zu imprägnierende Material wird mit gelösten Holzschutzmitteln eingelassen, sodass ein dauerhafter Schutz gegen schädliche Einwirkungen gebildet wird. Setzen Sie auf unsere zuverlässigen Dienstleistungen, wenn es um Holzschutz und Schimmelbekämpfung in Wien und Umgebung geht. Hier sehen Sie einige Beispiele für Insekten und Pilze, die Holz zerstören:
Ist das Holz einmal angegriffen, gibt es mehrere Möglichkeiten, dem Befall professionell zu begegnen.
Das von uns eingesetzte Holzschutzmittel zur Schimmelbekämpfung und Vorbeugung sämtlicher holzschädigenden Insekten wurde vom österreichischen Holzforschungsinstitut geprüft und anerkannt. Die Imprägnierung ist danach nicht mehr auswaschbar. Das Holz bleibt jedoch voll atmungsaktiv und es kann problemlos jeder Anstrich aufgebracht werden. Wir von AbioNOVA sind Ihr fachkompetenter Ansprechpartner im Bereich Holzschutz und Schimmelbekämpfung. Wir sind für Sie in Wien und ganz Österreich tätig.
Hinweis für Mieter
Macht sich Schimmelpilz in der Wohnung breit, stellt sich für Mieter die Frage, was zu tun ist und wer für den Schaden geradestehen muss. Informationen hierzu finden Sie in diesem Ratgeber über Schimmel in der Wohnung. Hier erfahren die Leser, wann ein Recht auf Mietzinsminderung besteht und in welchen Fällen der Vermieter beziehungsweise der Mieter für den Schaden aufkommen muss.